Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:leitfaden_fuer_neue_mitglieder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemein:leitfaden_fuer_neue_mitglieder [2023/11/26 15:14] hellmuthallgemein:leitfaden_fuer_neue_mitglieder [2023/12/10 16:35] hellmuth
Zeile 18: Zeile 18:
 === Öffnungszeiten === === Öffnungszeiten ===
  
-Das Lab wird ehrenamtlich von Mitgliedern betreut, die keinen Cent für ihre Zeit bekommen. Neben dem Vorstand sind das vor allem die Labsitter. Sie öffnen das Fablab und sind eure Ansprechpartner bei Problemen. Wir haben feste Öffnungszeiten, momentan am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 18 Uhr bis mindestens 20 Uhr, aber auch dynamische Öffnungszeiten, die direkt davon abhängen, ob ein Labsitter gerade Zeit hat. In der Praxis ist das sogar ziemlich oft. Kaum ein Abend endet um 20 Uhr, und die anderen Abende und auch das Wochenende sind recht oft und lange offen. Ist das kompliziert? Ja. Aber es erlaubt uns sehr oft und lange offen zu haben, etwas, von dem viele andere Vereine nur träumen können.+Das Lab wird ehrenamtlich von Mitgliedern betreut, die keinen Cent für ihre Zeit bekommen. Neben dem Vorstand sind das vor allem die Labsitter. Sie öffnen das Fablab und sind eure Ansprechpartner bei Problemen.  
 + 
 +Wir haben einerseits ein paar feste garantierte Öffnungszeiten. Momentan sind das Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 18 Uhr bis mindestens 20 Uhr.  
 +Aber wir haben auch dynamische Öffnungszeiten, die direkt davon abhängen, ob ein Labsitter gerade Zeit hat. In der Praxis ist das sogar ziemlich oft. Kaum ein offiziell geöffneter Abend endet um 20 Uhr, und die anderen Abende und auch das Wochenende sind recht oft und lange offen. Ist das kompliziert? Ja. Aber es erlaubt uns Öffnungszeiten von denen viele andere Vereine nur träumen können.
  
 Die Öffnungszeiten der nächsten Tage findest du im Wiki deshalb links im Inhaltsverzeichnis/Menü in den monatlichen Labsitter-Listen, die keineswegs nur für Labsitter sind. Und für kurzfristig anberaumte Öffnungen schaust du in den Slack-Channel #öffnungszeiten. Oder fragst dort direkt, ob jemand Zeit zum Öffnen hat. Die Öffnungszeiten der nächsten Tage findest du im Wiki deshalb links im Inhaltsverzeichnis/Menü in den monatlichen Labsitter-Listen, die keineswegs nur für Labsitter sind. Und für kurzfristig anberaumte Öffnungen schaust du in den Slack-Channel #öffnungszeiten. Oder fragst dort direkt, ob jemand Zeit zum Öffnen hat.
  
-Du findest das FabLab cool, möchtest auf jeden Fall voll einsteigen, den Willen regelmäßig zu Öffnen und Verantwortung zu Übernehmen? Dann kannst auch du ein Labsitter sein. Aber Labsitter zu sein bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen und die Fähigkeit, den Leuten im Lab zu helfen. Wenn du also neu bist, dann lerne erst mal das Lab etwas kennen. Und umgekehrt lass die Leute dich kennen lernen. Dann bist du soweit. +<WRAP center round tip 100%> Du kannst nicht auf die Labsitter-Listen im Wiki zugreifen, obwohl du Mitglied bist? Dann schicke eine Mail an den Vorstand </WRAP> 
 + 
 +Du findest das FabLab cool, möchtest auf jeden Fall voll einsteigen, hast den Willen regelmäßig zu öffnen und Verantwortung zu übernehmen? Dann kannst auch du ein Labsitter sein. Aber Labsitter zu sein bedeutet auch, den Leuten im Lab helfen zu können. Wenn du also neu bist, dann lerne erst mal das Lab etwas kennen. Und nimm an Maschineneinführungskursen (mehr dazu gleich) für 3D-Drucker und Lasercutter teil, die willst du ja vermutlich sowieso machen. Und umgekehrt lass die Leute dich kennen lernen. Dann bist du soweit. 
  
  
 === Nutzung von Maschinen === === Nutzung von Maschinen ===
  
-Als Mitglied hast du den Vorteil, dass du einfach Zugang zu den Maschinen und Werkzeugen hast, sobald ein Labsitter die Tür geöffnet hat. Allerdings ist bei einigen Maschinen das Potenzial zur Selbstgefährdung höher als bei anderen und es gibt auch Maschinen, da gefährdet man durch unsachgemäße Bedienung sogar Dritte. Deshalb können wir dich mit bestimmten Maschinen nur nach einem Einführungskurs oder mit Unterstützung von fachkundigen Mitgliedern arbeiten lassen. Wenn du eine Maschine benutzen möchtest, dann zeigt ein Farbcode an der Maschine, ob du dafür eine Einführung brauchst. Maschinenkurse finden regelmäßig statt und du kannst dich für sie in eine Warteliste eintragen. mehr dazu gleich+Als Mitglied hast du den Vorteil, dass du einfach Zugang zu den Maschinen und Werkzeugen hast, sobald ein Labsitter die Tür geöffnet hat. Allerdings ist bei einigen Maschinen das Potenzial zur Selbstgefährdung höher als bei anderen und es gibt auch Maschinen, da gefährdet man durch unsachgemäße Bedienung sogar Dritte. Deshalb können wir dich mit bestimmten Maschinen nur nach einem Einführungskurs oder mit Unterstützung von fachkundigen Mitgliedern arbeiten lassen. Wenn du eine Maschine benutzen möchtest, dann zeigt ein Farbcode an der Maschine, ob du dafür eine Einführung brauchst. Maschinenkurse finden regelmäßig statt und du kannst dich für sie in eine Warteliste eintragen.
  
 <WRAP center round important 100%> Die Werkstattordnung ist zu deinem eigenen Schutz da! Du tust gut daran, sie einzuhalten! Wenn du sie ignorierst und damit dich oder vielleicht sogar andere gefährdest, bekommst du ziemlich schnell Ärger mit einem Labsitter oder - wenn du die Anweisungen des Labsitters ignorierst - dem Vorstand. </WRAP> <WRAP center round important 100%> Die Werkstattordnung ist zu deinem eigenen Schutz da! Du tust gut daran, sie einzuhalten! Wenn du sie ignorierst und damit dich oder vielleicht sogar andere gefährdest, bekommst du ziemlich schnell Ärger mit einem Labsitter oder - wenn du die Anweisungen des Labsitters ignorierst - dem Vorstand. </WRAP>
  
-**Kurse und Einführungen**+===Kurse und Einführungen===
  
-Kurse und Einführungen finden Donnerstags statt. Welche Kurse wann stattfinden kannst du auf dem [[https://fablab-karlsruhe.de/termine/|Kalender]] sehen und dich dort dann auch anmelden. Um den Bedarf festzustellen, haben wir aber auch Voranmeldungen für wichtige Kurse, in die du dich einschreiben kannst. Dann wirst du über anstehende Kurse per Email vorab informiert. +Kurse und Einführungen finden vornehmlich abseits der garantierten Öffnungszeiten statt. Es gibt eine  [[https://fablab-karlsruhe.de/kursangebot/|Liste der Kurse mit Links zur Voranmeldung]]. Im [[https://fablab-karlsruhe.de/termine/|Kalender]] stehen die aktuell stattfindenden Kurse, da kannst du dich dann direkt anmelden. Sie werden aber auch per Mail und in Slack angekündigt.  
 +Voranmeldung ist vorteilhaft für dich, denn als Mitglied wirst du vorab über die anstehenden Kurse per Mail informiert. Für den Verein ist es ein Mittel den aktuellen Bedarf für einen Kurs zu kennen.
  
-Bei Maschinenkursen werden die Labsitter als erste informiert. Dann oder bei allgemeinen Kursen bzw. Workshops vorangemeldete Mitglieder und einen Tag später die restlichen Mitglieder und Externe. Eine Voranmeldung lohnt sich also, denn manche Kurse sind schnell ausgebucht.+//Im Detail: Bei Maschinenkursen werden die Labsitter als allererste informiert. Bei allen Kursen und Workshops werden danach vorangemeldete Mitglieder und einen Tag später die restlichen Mitglieder und Externe benachrichtigt. Eine Voranmeldung lohnt sich also, denn manche Kurse sind schnell ausgebucht.// 
  
-Wenn du auch mal einen Kurs anbieten willst, dann schreib einfach in Slack im Kanal #workshops oder kontaktiere uns [[https://fablab-karlsruhe.de/kontakt/|hier]]. +Wenn du auch mal einen Kurs anbieten willst, dann schreib einfach in Slack im Kanal #workshops oder kontaktiere uns [[https://fablab-karlsruhe.de/kontakt/|hier]]. Da Kursleiter sich als sehr begrenzte Resource des Labs herausgestellt haben, kannst du dem Lab damit sehr effektiv helfen.
  
 === Mailinglisten und Slack === === Mailinglisten und Slack ===
Zeile 44: Zeile 50:
  
   * **Public**  öffentliche Mailingliste des Fablabs. Public ist die Liste mit der größten Reichweite und du erreichst neben ca. 95% unserer Mitglieder auch noch einige wenige am Fablab interessierter Personen.   * **Public**  öffentliche Mailingliste des Fablabs. Public ist die Liste mit der größten Reichweite und du erreichst neben ca. 95% unserer Mitglieder auch noch einige wenige am Fablab interessierter Personen.
-  * **Mitglieder**  - Diese Liste ist für den Vorstand, um die Mitglieder für offizielle Ankündigungen, wie die Einladung zur Vollversamlung, zu erreichen. Jedes neue Mitglied wird automatisch eingetragen. Ein Austritt ist nicht möglich.+  * **Mitglieder**  - Diese Liste ist für den Vorstand, um die Mitglieder für offizielle Ankündigungen, wie die Einladung zur Vollversamlung, zu erreichen. Jedes neue Mitglied wird automatisch eingetragen. Ein Austritt ist nicht möglich. 
  
-Die meiste Kommunikation findet aber auf slack statt. Für dich wichtig könnten vor allem folgende Channels sein:+Die meiste Kommunikation findet aber auf Slack statt. Für dich wichtig könnten vor allem folgende Channels sein:
  
   * **#general** Hier erreichst du viele von denen, die gerade aktiv das Lab nutzen, was blind geschätzt vielleicht eher so einem Fünftel der Mitglieder entspricht. Es ist der Channel für alles, was keine eigene Rubrik hat oder wichtig ist.   * **#general** Hier erreichst du viele von denen, die gerade aktiv das Lab nutzen, was blind geschätzt vielleicht eher so einem Fünftel der Mitglieder entspricht. Es ist der Channel für alles, was keine eigene Rubrik hat oder wichtig ist.
-  * **#öffnungszeiten** Hier geht es um kurzfristige Öffnungen abseits des Kalenders im Wiki. Hier wird automatisch angezeigt, wieviele Leute gerade im Lab sind. Hier kannst du aber auch einfach mal fragen, ob heute noch ein Labsitter ins Lab kommt und aufschliesst. +  * **#öffnungszeiten** Hier geht es um kurzfristige Öffnungen abseits des Kalenders im Wiki. Hier wird auch automatisch angezeigt, wieviele Leute gerade im Lab sind. Und hier kannst du auch einfach mal fragen, ob heute noch ein Labsitter ins Lab kommt und aufschliesst. 
   * **#lasercutter, #3d-drucker, ..** Zu vielen Maschinen und auch manchem Spezialthema gibt es eigene Channels   * **#lasercutter, #3d-drucker, ..** Zu vielen Maschinen und auch manchem Spezialthema gibt es eigene Channels
   * **#flohmarkt, #sammelbestellungen**     * **#flohmarkt, #sammelbestellungen**  
Zeile 57: Zeile 63:
 === Das Wiki === === Das Wiki ===
  
-Das Wiki ist ein Sammelsurium an Informationen, aber leider ist nicht alles immer auf dem aktuellen Stand. +Das Wiki ist ein Sammelsurium an Informationen, aber leider ist nicht alles immer auf dem aktuellen Stand. Deine Mithilfe ist erwünscht, wie in jedem Wiki. Ob du selbst etwas änderst, über das du Bescheid weist, oder nur Vorschläge an eine passende Person schickst, alles hilft
  
 Eine wichtige Anlaufstelle für Mitglieder ist die monatliche Labsitter-Liste. Labsitter sind die Türöffner, Hausherren und Gastgeber des Labs, sie sind deine Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Die Labsitter-Liste zeigt an, an welchen Tagen Labsitter sich vorab eingetragen haben, auch abseits der garantierten Öffnungszeiten. Auch Labsperrung durch Events oder Workshops sind hier zu sehen. Mehr dazu im Kapitel [[allgemein:leitfaden_fuer_neue_mitglieder#Öffnungszeiten|Öffnungszeiten]].  Eine wichtige Anlaufstelle für Mitglieder ist die monatliche Labsitter-Liste. Labsitter sind die Türöffner, Hausherren und Gastgeber des Labs, sie sind deine Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Die Labsitter-Liste zeigt an, an welchen Tagen Labsitter sich vorab eingetragen haben, auch abseits der garantierten Öffnungszeiten. Auch Labsperrung durch Events oder Workshops sind hier zu sehen. Mehr dazu im Kapitel [[allgemein:leitfaden_fuer_neue_mitglieder#Öffnungszeiten|Öffnungszeiten]]. 
 +
 +Ausserdem gibt es die einzelnen Maschinenseiten, die wichtige Informationen zum Betrieb einer Maschine enthalten. 
 +
 +Zudem gibt es hier auch Kursunterlagen und Tutorials zu finden.
 +
 +Willst du wirklich auf dem Laufenden bleiben, gibt es auch unendlich trockene Tagesordnungen und Protokolle des Plenums, die du in [[protokoll:uebersicht|Protokolle und Tagesordnungen - Übersicht]] nachlesen kannst.
  
 === Fablab-Karlsruhe.de === === Fablab-Karlsruhe.de ===
Zeile 65: Zeile 77:
 Diese Webseite ist vor allem für unsere Aussendarstellung gedacht. Wenn du fertige Projekte hast, die du der Welt vorstellen willst, würden wir uns freuen, wenn du hier dein Projekt vorstellst. Und hier gibt es auch einen Kalender, auf dem Kurse und Workshops zu finden sind.  Diese Webseite ist vor allem für unsere Aussendarstellung gedacht. Wenn du fertige Projekte hast, die du der Welt vorstellen willst, würden wir uns freuen, wenn du hier dein Projekt vorstellst. Und hier gibt es auch einen Kalender, auf dem Kurse und Workshops zu finden sind. 
  
-=== Kalender ===+== Kalender ==
  
-Termine werden über ein Wordpress Plugin verwaltet und der Kalender kann abonniert werden, zum Beispiel mit Google Calendar. Dazu muss die URL zur ical Datei angegeben werden. Die allgemeine URL ist [[https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de|https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de]]. Es kann auch nach Kategorien von Terminen gefiltert werden, so ist zum Beispiel Kategorie 1 die Kurse und Kategorie 5 die wiederkehrenden Termine. Allerdings kann es sein, das nicht für alle Kurse der richtige Haken gesetzt wird und sie daher nicht alle in Kategorie 1 auftauchen. Daher bietet sich an folgendes zu abonieren:+Termine werden über ein Wordpress Plugin verwaltet und der Kalender kann abonniert werden, zum Beispiel mit Google Calendar. Dazu muss die URL zur ical Datei angegeben werden. Die allgemeine URL ist [[https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de|https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de]]. Es kann auch nach Kategorien von Terminen gefiltert werden, so ist zum Beispiel Kategorie 1 die Kurse und Kategorie 5 die wiederkehrenden Termine. Allerdings kann es sein, das nicht für alle Kurse der richtige Haken gesetzt wird und sie daher nicht alle in Kategorie 1 auftauchen. Daher bietet sich an folgendes zu abonnieren:
  
   * [[https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&notcategory=5|https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&notcategory=5]] für alle unregelmäßigen Termine   * [[https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&notcategory=5|https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&notcategory=5]] für alle unregelmäßigen Termine
   * [[https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&category=5|https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&category=5]] für wiederkehrende Termine wie Öffnungszeiten und Plenum   * [[https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&category=5|https://fablab-karlsruhe.de/?eme_ical=public&scope=future&lang=de&category=5]] für wiederkehrende Termine wie Öffnungszeiten und Plenum
 +
 +=== Das Plenum ===
 +
 +Die Selbstverwaltung unseres Vereins passiert per Plenum, das man als Vorstandssitzung++ bezeichnen könnte. Als Mitglied kannst du Tagesordnungspunkte setzen und daran teilnehmen. Und bei Abstimmungen zählt deine Stimme durch ein Ausgleichsverfahren genauso wie das eines Vorstandsmitglieds. Das Plenum findet zur Zeit immer Dienstags ab 19:30 statt.
  
  
allgemein/leitfaden_fuer_neue_mitglieder.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/15 18:04 von martina

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki