Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


maschinen:lasercutter:materialien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
maschinen:lasercutter:materialien [2015/11/27 23:22] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1maschinen:lasercutter:materialien [2016/06/02 10:29] – [Mossgummi] wolfgangk
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ====Kunststoffe==== ====Kunststoffe====
 +=====Acrylglas=====
 +Acrylglas (z.B. Markenname Plexiglas) ist erlaubt. Bei mitgebrachtem Acrylglas muss nachgewiesen werden, dass es sich um reines Acrylglas handelt, und nicht um einen anderen Kunststoff oder Acrylglas mit Halogenbeimischungen!
 +Das im Fablab vorhandene Acrylglas kann verarbeitet werden.
 +=====Moosgummi=====
  
-Bevor der Filter in Betrieb istgibt es keine Freigabe für die Verarbeitung von Kunststoffen!+ * Neopren/Chloropren/..  etc. kann NICHT geschnitten werdenda Chlor und andere Halogene enthalten sind. 
 + * EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) geht gut 
 + * SBR (Styrene Butadiene Rubber) geht wohl auch gut 
 + * Naturkautschuk auch ok, aber die Kantenqualität soll nicht besonders sein 
 + * EVA/EVM (Ethylenvinylacetat) muss auch brauchbar sein 
 + * NBR (Nitrile Butadiene Rubber) ähnlich wie Naturkautschuk 
 + 
 +Leider gilt zumindest bei den letzten beiden: "//Zur Verbesserung der Ozonbeständigkeit sind ebenfalls Verschnitte mit PVC gängig. Typischerweise wird hier ein 70 % NBR / 30 % PVC- Verschnitt verwendet.//" 
 +(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nitrilkautschuk) 
 + 
 +Hier muss also auch ein Herkunfts-/Inhaltsnachweis geführt werden. Wir werden hier auch nach eigenen Quellen suchen.
  
 ====Metalle==== ====Metalle====
maschinen/lasercutter/materialien.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/11 18:12 von pcaroli

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki