Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:2017:20170521_workshop_werkzeug

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:2017:20170521_workshop_werkzeug [2017/05/22 11:02] ralfprojekte:2017:20170521_workshop_werkzeug [2017/05/24 09:32] ralf
Zeile 14: Zeile 14:
    
    
-i.A. Ralf Spettel +Ralf Spettel 
  
  
Zeile 23: Zeile 23:
 Privatpersonen  den  Zugang  zu  Produktionsmitteln  und  modernen  industriellen Produktionsverfahren für Einzelstücke zu ermöglichen. Typische Geräte sind 3D-Drucker, Laser-Cutter,  CNC-Maschinen,  Pressen  zum  Tiefziehen  oder  Fräsen,  um  eine  große Anzahl an  unterschiedlichen  Materialien und Werkstücken bearbeiten  zu können („make almost  everything“).  FabLabs  erlauben  die  unkomplizierte  Anfertigung  von  hoch individualisierten  Einzelstücken  oder  nicht  mehr  verfügbaren  Ersatzteilen  (Rapid Manufacturing). Es gibt große Überlappungen und Kooperation mit der Open-Hardware-, Open-Source- und der DIY-Bewegung. (Quelle: wikipedia)  Privatpersonen  den  Zugang  zu  Produktionsmitteln  und  modernen  industriellen Produktionsverfahren für Einzelstücke zu ermöglichen. Typische Geräte sind 3D-Drucker, Laser-Cutter,  CNC-Maschinen,  Pressen  zum  Tiefziehen  oder  Fräsen,  um  eine  große Anzahl an  unterschiedlichen  Materialien und Werkstücken bearbeiten  zu können („make almost  everything“).  FabLabs  erlauben  die  unkomplizierte  Anfertigung  von  hoch individualisierten  Einzelstücken  oder  nicht  mehr  verfügbaren  Ersatzteilen  (Rapid Manufacturing). Es gibt große Überlappungen und Kooperation mit der Open-Hardware-, Open-Source- und der DIY-Bewegung. (Quelle: wikipedia) 
  
-Wir sind ein gemeinnütziger Verein und betreiben auf dem alten Schlachthof Gelände eine offene Werkstatt mit 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, Schneideplotter, T-Shirt Presse und anderen tollen Maschinen in einem globalen Netzwerk von FabLabs. Dort sind wir in der Lage mit modernen Mitteln unsere eigene Ideen und die Anderer umsetzen.  Wir finanzieren uns über im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. +Wir sind ein gemeinnütziger Verein und betreiben auf dem alten Schlachthof Gelände in Karlsruhe eine offene Werkstatt mit 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, Schneideplotter, T-Shirt Presse und anderen tollen Maschinen in einem globalen Netzwerk von FabLabs. Dort sind wir in der Lage mit modernen Mitteln unsere eigene Ideen und die Anderer umsetzen.  Wir finanzieren uns über im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. 
  
  
Zeile 51: Zeile 51:
 ---- ----
  
-Für ein interessantes EU-Projekt erarbeiten wir gerade drei interessante Workshops zum Thema PHOTONIC, die wir mit Teilnehmern der verschiedenen Altersstufen bis Mai 2019 durchführen wollen.+Für ein internationales EU-Projekt erarbeiten wir gerade drei interessante Workshops zum Thema PHOTONIC, die wir mit Teilnehmern der verschiedenen Altersstufen bis Mai 2019 durchführen wollen.
  
 Generell geht es bei diesem Projekt darum, bei den Teilnehmenden das Interesse an technischen Betätigungsfeldern zu wecken und zu fördern. Durch einen geschlechtsneutralen Ansatz und entsprechende Organisation der Workshops soll insbesondere auch fehlendes Selbstvertrauen in technische Fähigkeiten und Stereotypen über die Rolle von Geschlechtern überwunden werden. Generell geht es bei diesem Projekt darum, bei den Teilnehmenden das Interesse an technischen Betätigungsfeldern zu wecken und zu fördern. Durch einen geschlechtsneutralen Ansatz und entsprechende Organisation der Workshops soll insbesondere auch fehlendes Selbstvertrauen in technische Fähigkeiten und Stereotypen über die Rolle von Geschlechtern überwunden werden.
Zeile 61: Zeile 61:
 Näheres zu dem Projekt findet sich in diesem Dokument: LINK-ZUM-PDF XXX Näheres zu dem Projekt findet sich in diesem Dokument: LINK-ZUM-PDF XXX
  
-Es ist geplant, über die Projektlaufzeit 200 XX Teilnehmer in den Workshops im FabLab und an Karlsruher Schulen an unseren Bausätzen arbeiten zu lassen - auch darüber hinaus werden in anderen teilnehmenden FabLabs in ganz Europa unsere Workshops abgehalten (min. weitere 120  XXTeilnehmer+Es ist geplant, über die Projektlaufzeit 120 Teilnehmer in den Workshops im FabLab und an Karlsruher Schulen und in Vereinen mit unseren Bausätzen arbeiten zu lassen - auch darüber hinaus werden in anderen teilnehmenden FabLabs in ganz Europa unsere Workshops abgehalten ( pro durchführendem FabLab weitere 20 Teilnehmer
  
-Parallel hierzu werden unsere Anleitungen und Bausätze als OpenHardware unter einer freien Lizenz auf Portalen wie ThingXXX online gestellt.+Parallel hierzu werden unsere Anleitungen und Bausätze als OpenHardware unter einer freien Lizenz auf Portalen wie Instructables.com o.ä. online gestellt.
  
 Da unsere aktuellen Räumlichkeiten nur kleine Workshop Gruppen zulassen wird ein Großteil der Kurse an Schulen und in Form von Veranstaltungen durchgeführt werden. Hierzu müssen wir neben den Bausätzen ein Sortiment an Werkzeug für bis zu 20 Teilnehmer bereitstellen - evtl sogar zeitweise parallel.  Da unsere aktuellen Räumlichkeiten nur kleine Workshop Gruppen zulassen wird ein Großteil der Kurse an Schulen und in Form von Veranstaltungen durchgeführt werden. Hierzu müssen wir neben den Bausätzen ein Sortiment an Werkzeug für bis zu 20 Teilnehmer bereitstellen - evtl sogar zeitweise parallel. 
  
 Hier wäre eine gute Möglichkeit uns unter die Arme zu greifen, da hierfür Kosten in einer Höhe von >4000 EUR auf uns zu kommen. Hierfür suchen wir einen Hauptsponsor. Hier wäre eine gute Möglichkeit uns unter die Arme zu greifen, da hierfür Kosten in einer Höhe von >4000 EUR auf uns zu kommen. Hierfür suchen wir einen Hauptsponsor.
-Im Gegenzug könnten wir z.B. den Sponsor nicht nur auf unserer Homepage als Sponsor listen, sondern unsere Werkzeug(-Kisten) damit Labeln, die Anleitung damit versehen und - sogar (aber dann muss da schon viel Geld fließen) die geweiligen Bausätze (Lasergavur Holzteil) damit versehen.+Im Gegenzug könnten wir z.B. den Sponsor nicht nur auf unserer Homepage als Sponsor listen, sondern unsere Werkzeug(-Kisten) damit Labeln, die Anleitung damit versehen und - sogar (aber dann muss da schon viel Geld fließen) die geweiligen Bausätze (Lasergravur Holzteil) damit versehen.
  
-Einkaufsliste: Die Einkaufsliste enthält Grundwerkzeug für 20 Teilnehmer. Um Kosten und Volumen zu sparen ist diei Anzal der einzelnen Werkzeuge gestaffelt. Zwei Teilnehmer bekommen einen Werkzeugsatz (10mal vorhanden). Exkusiveres Werkzeug steht nur 5 mal zur Verfügung und einzelne Geräte nur einmal der ganzen Gruppe.+Einkaufsliste: Die Einkaufsliste enthält Grundwerkzeug für 20 Teilnehmer. Um Kosten und Volumen zu sparen ist die  Anzahl der einzelnen Werkzeuge gestaffelt. Zwei Teilnehmer bekommen zusammen einen Werkzeugsatz (10 mal vorhanden). Exkusiveres Werkzeug steht insgesamt nur 5 mal zur Verfügung und einzelne Geräte nur einmal in der der ganzen Gruppe.
  
 Verbrauchsmaterialien und Lötstationenen und nicht bei Reichelt (Referenz) einkaufbare Werkzeuge sind noch nicht enthalten. Verbrauchsmaterialien und Lötstationenen und nicht bei Reichelt (Referenz) einkaufbare Werkzeuge sind noch nicht enthalten.
Zeile 88: Zeile 88:
 machen und sich einen Überblick verschaffen.  machen und sich einen Überblick verschaffen. 
    
-Wir hoffen, dass Ihnen unser Konzept zur Nutzung der Räumlichkeiten der Kirche gefällt +Wir hoffen, dass Ihnen unser Konzept <del>zur Nutzung der Räumlichkeiten der Kirche gefällt</del> 
 und Sie uns bei der Vergabe berücksichtigen können. Sollte es noch Fragen geben stehen  und Sie uns bei der Vergabe berücksichtigen können. Sollte es noch Fragen geben stehen 
 wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer 0176/49770815 und per E-Mail unter  wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer 0176/49770815 und per E-Mail unter 
-spettel@gmx.de zur Verfügung.  +fablab@spettel.de zur Verfügung.  
    
 Es freut sich auf Ihren Besuch der:  Es freut sich auf Ihren Besuch der: 
projekte/2017/20170521_workshop_werkzeug.txt · Zuletzt geändert: 2017/10/16 21:54 von phil

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki