Inhaltsverzeichnis
mSLA 3D Drucker Elegoo Saturn 2, Saturn 4 Ultra
Unterschied Saturn 2 und Saturn 4 Ultra
Wer bereits einen Einweisung in den Saturn 2 hatte darf bei beachten der folgenden Punkte auch den Saturn 4 benutzen.
Der neue Saturn 4 hat einige nützliche Vorteile gegenüber unserem vorherigen Saturn 2:
- Die Haube hat jetzt Scharniere und wird nach oben/hinten aufgeklappt.
- → Die Haube muss nicht mehr aufwändig abgenommen und woanders abgestellt werden während man mit dem giftigen Resin hantiert!
- Das VAT (der Resintank) kippt nun zwischen jeder Schicht nach vorne, wodurch sich das Model wesentlich einfacher ablöst und das Druckbett nicht mehr so weit hochfahren muss, was die Druckgeschwindigkeit deutlich erhöht.
- Es muss (und kann) keine Verfahrgeschwindigkeit oder -weg mehr eingestellt werden.
- Die Bedienung ist dadurch deutlich vereinfacht!
- Man kann trotzdem noch am Drucker selber zwischen „fast“ und „normal“ auswählen, was die Verfahr- und Kippgeschwindigkeit schneller bzw. langsamer einstellt.
- Das Druckbett levelt sich nun völlig automatisch.
- Dadurch ist der Drucker nicht mehr kompatibel mit Flex-Druckbetten. Stattdessen muss das komplette Bett gelöst werden.
- Die Mechanik zum lösen und arretieren des Bettes ist deutlich robuster als früher und durch das Autoleveling muss auf nichts besonderes geachtet werden.
- Die Menüführung und das Display sind verbessert.
- Die XY Auflösung wurde nochmal etwas erhöht.
- Dateien können jetzt über den ChituManager per W-LAN auf den Drucker geschickt werden.
- Kein nerviges hantieren mehr mit dem unnötig unzugänglich verorteten USB-Stick mehr.
- Der Druck muss allerdings weiterhin manuell am Drucker direkt gestartet werden.
Als Belichtungswerte können die alten, die für den Saturn 2 galten mehr oder weniger 1:1 übernommen werden.
Die Verfahrgeschwindigkeiten und -wegelängen verfallen und müssen nicht mehr eingestellt werden.
Bitte weiterhin darauf achten, die PWM auf max. 90% bzw. 230 zu stellen, da dies die Lebensdauer der UV-LEDs um ein vielfaches verlängert!
Allgemein
Technische Daten
Saturn 2
- 10„ 8K-Monochrome LCD, 7680 x 4320 px
- Z Genauigkeit, Schichthöhe: max. 0,00125 mm, 0,01-0,2 mm
- XY Genauigkeit: max. 0,0285 mm
- Druckgeschwindigkeit: max. 70 mm/h
- Bauvolumen: 219 x 123 x 250 mm
- Wellenlänge: 405 nm
- USB-Anschluss
Saturn 4 Ultra
- 10“ 12K-Monochrome LCD, 11520 x 5120 px
- Z Genauigkeit, Schichthöhe: max. 0,01 mm, 0,01 - 0,2 mm
- XY Genauigkeit: max. 19 x 24 µm (0,019 x 0,024 mm)
- Druckgeschwindigkeit: max. 150 mm/h
- Bauvolumen: 219 x 123 x 220 mm
- Wellenlänge: 405 nm
- USB-Anschluss, W-LAN
Sicherheit
Giftig: Resin im 3D SLA Druck ist vor Verwendung flüssig und hoch giftig für Mensch und Umwelt
Nach dem Druck: Ausgehärtetes Resin ist für die normale und kurze Berührung mit der Haut nicht mehr direkt giftig
Vorsicht: Es können sich aber auch aus gehärtetem Resin Bestandteile lösen, die weiterhin giftig sind
Persönlicher Schutz
Handschuhe: Trage geeignete Handschuhe, um direkten Hautkontakt mit dem flüssigen Resin zu vermeiden. Nitrilhandschuhe sind eine gute Wahl, da sie beständig gegenüber Chemikalien sind
Schutzbrille: Trage eine Schutzbrille, um deine Augen vor Spritzern oder Sprühnebeln von flüssigem Resin zu schützen
Arbeitskleidung: Verwende Arbeitskleidung, die du speziell für den Umgang mit Resin reservierst. Falls du mit flüssigem Resin in Berührung kommst, kann diese Kleidung leichter gereinigt oder entsorgt werden
Schutz von Mitmenschen
Belüftung: Achte darauf, dass der Raum ausreichend belüftet ist, um Dämpfe zu minimieren
Kennzeichnung: Stelle sicher das während deiner Arbeiten klar ist welche Gegenstände mit Resin in Kontakt gekommen sind und nicht berührt werden dürfen
Abfall / Entsorgung
Restmüll: Resin Abfälle und Reste gehören immer in den Restmüll
Kein Abwasser: Besonders flüssiges Resin darf weder im normalen Müll noch ins Abwasser gelangen
Verbrauchsmaterialen: Auch bspw. mit Resin befeuchtete Papiertücker gehören in den Restmüll
Software
Slicer
ChiTuBox (Empfohlen)
- Upgrade auf V2 empfohlen
- Keine Premium Version erforderlich!
- Unterstützte Formate: .stl, .obj, .3mf, .step
PrusaSlicer
- Sollte nur verwendet bei sehr spezifischen Bedarfen verwendet werden, die nicht in ChiTuBox möglich sind
Nützliche Tools
UVTools
- Super Tool um nachträglich Einstellungen zu ändern für das sliced Files
- für alle Layers
- individuell pro Layer
- Nützlich zum Test ob ein sliced File beschädigt ist, da beim Laden Checks durchlaufen werden
- In einem solchen Fall muss ein File nochmal neu sliced werden
- Sehr detaillierte Überprüfung aller Layers vor einem Druck
3D Builder
- Durchführung kleiner Änderungen an einem 3D File
- Reparatur eines kaputten 3D Files
Resin
Praktisch sind alle möglich, die einen Aushärtereich von 405 nm haben. Bei Verwendung eigener Harze muss dies aber vorher von dem jeweiligen Maschinenpaten genehmigt werden, um Schäden an der Maschine auszuschließen.
(Drucker sollte nach jeder Verwendung gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Ablagerungen bilden oder die FEP Folie an Spannung verliert).
Das wechseln von Resin ist mit dem / den Maschinenwart(en) abzusprechen.
Resin VAT
Niemals den Resintank mit einer Spachtel sowie Spitzen oder scharfen Gegenständen reinigen. Die Folie könnte dadurch beschädigt werden.
Einführungskurs
Bei Interesse an einem Einführungskurs bitte hier anmelden:
Benachrichtigungsliste Maschineneinweisung
Kursfolien
Das Durchlesen der Folien ersetzt keinen Kurs!
Stand 19 Dezember 2024
Stand 28 Oktober 2023
Protokoll Änderungen/Wartungen
Datum | Maschinenwart | Tätigkeit | |||
---|---|---|---|---|---|
2024.05.30 | Matthias Pfeiffer | Update + Ergänzung der Wiki-Seite | |||
2024.11.01 | Philip Caroli | Reinigung nach Tanküberlauf Neuer Folie Tank \\ Leveling Druckbett| | 2024-12-19 | Alex S. | Saturn 4 Ultra zu Wikiseite hinzugefügt und freigegeben |