Inhaltsverzeichnis
—-
Inhaltsverzeichnis
—-
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
10/2016: In überarbeitung durch Ralf !
Ständerbohrmaschinen
Momentan sind die Regeln zum Bedienen der Maschinen noch nicht vollständig festgelegt.
Die Tischbohrmaschine kann nach kurzer Anweisung ohne Kurs betrieben werden. Da die Maschine gefährlich ist, müssen einige Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Durch deine Unterschrift in der, an der Bohrmaschine anhängenden Liste, erklärst du dass du die Anweisungen sorgfältig durchgelesen hast und sie befolgst.
* Den gewünschten Bohrer in das Bohrfutter einspannen und von Hand festziehen. * Den Tisch auf die gewünschte Höhe einstellen, dabei sicherstellen dass der Bohrer bei voll durchgezogenem Absenkhebel nicht in den Tisch bohrt und dass der Tisch fest fixiert ist. * Werkstück einspannen. * Falls noch nicht geschehen, Stecker der Maschine in eine freie Steckdose stecken. * Maschine einschalten (weißer Schalter hinten rechts)</del> * Sicherstellen, dass der Bohrer rund läuft. * Durch bestätigen des Absenkhebels bohren. * Maschine ausschalten. * Werkstück entfernen. * Bohrer entfernen, Maschine reinigen, zB mit dem Handkehrbesen / Staubsauger. * Stecker ausstecken und sichern
Abgebrochene oder aufgebrauchte (stumpfe) Bohrer sind aus dem Vorrat aufzufüllen und zu bezahlen.
Wenn der Absenkhebel mit zu viel Kraft bedient wird, kann er sich lockern oder verschieben. In diesem Fall muss er mithilfe der kleinen Schraube an der Hebelbasis wieder festgezogen werden. Breits 2015 von Ralf repariert.
(Todo: Gummifüsse + Arretierung Getriebedeckel)
Die große Standbohrmaschine darf nur nach einer Anweisung von einer befugten Person in Betrieb genommen werden.
Schwarzer Schalter: Drehung im Uhrzeigersinn: Normale Geschwindigkeit, im Gegen-Us: Halbe Geschwindigkeit.