Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


maschinen:thermocam

RevealPro FF Wärmebildkamera

waermebildkamera_seek_3.jpg

Die 320×240 Pixel sind die Auflösung des WärmeChips. Und das ist für eine Wärmebildkamera eine recht größe Auflösung.

Integriertes Display, 0,07°C (70mK), 15Hz, -40 bis 330°C

http://www.messbar.de/infrarot-messtechnik/warmebild-kameras/seek-revealpro/seek-thermal-revealpro-ff-waermebildkamera-320-x-240-1.html#

Verwendung

  • Phablabs Projekt - Sonnenofen
  • Ausleihe für z.B. Isolationstest von eigenen Haus / dichte Fenster / Leck in der Wand / …
  • Elektronikplatz Fehlersuche (Ralf: geht bedingt)

Anleitung

Pro/Contra

  • + gutes Preis- / Leistungs Verhältnis
  • + später auch ausserhalb des Phablabs Projektes nutzbar, kein Spezialteil
  • + Bildexport per USB für Dokumentation
  • - kein Top Gerät (→ 5k EUR)
  • - keine Einlagerung eines Realbildes (!)
  • - kein Temperaturskala Export im Bild (aber auf dem Display)
  • - Neugerät und tragbar - kann schnell wegkommen - Wegsperren ist ein Muss.

Beschreibung

Kompakte, messende (vollradiometrische) Wärmebildkamera zu einem unschlagbaren Preis.

Komplette Wärmebildkamera mit hochauflösendem Sensor mit 320 x 240 echten Pixeln und einer guten Empfindlichkeit von 70 mK (0,07°). Eingebaut in einem robusten Gehäuse inkl. 2,4„ Display mit einem stabilen Gorilla-Glas und einer integrierten Taschenlampe arbeitet diese Variante der Seek Thermal Pro völlig autark auch ohne Handy. Der integrierte Speicher der Kamera fasst 4GB und ermöglicht so die Speicherung von mehreren Tausend vollradiometrischen Wärmebildern. Über den USB-Anschluss können diese selbstverständlich auf einen PC oder Apple Mac heruntergeladen und dort in ein eigenen Berichtsdokument integriert werden.

Technische Daten

  • Sensor: Mikrobolometer aus Vanadium-Oxid
  • Spektralbereich: 7,5-14 um
  • Auflösung: 320 x 240 Pixel
  • Empfindlichkeit: 70mK (0,07°C)
  • Genauigkeit: +/- 5°C
  • Temperaturbereich: -40 bis +330°C
  • Optik: 32°, Fixfokus
  • Aufzeichnung: Einzelbilder als Bilddatei wie angezeigt
  • Speicher: 4GB intern
  • Bildwiederholfrequenz: 15 Hz (FF Variante)
  • Anzeige: 2,4“ (6cm) Gorillaglas-Display
  • Bedienung: 3 Tasten
  • Stromversorgung: Integrierter Akku mit ca. 4 Stunden Laufzeit, Aufladung über USB

Funktionen

  • Level und Span automatisch oder manuell einstellbar
  • Emissionsgrad anpassbar - Grenzwert Über- oder Unterschreitung
  • Spot-Temperatur
  • Farbpalette mit Temperaturskala
  • 9 verschiedene Farbpaletten auswählbar
  • Integrierte LED Taschenlampe

Lieferumfang

  • RevealPro FF Wärmebildkamera
  • Handschlaufe
  • USB-Kabel

Lagerort

Im Labsitter-Fach im Kallax an der Küchenzeile („Kallax 1“) befindet sich die Wärmebildkamera im Originalkarton. Dort befindet sich auch der Drehteller. Stand: Juni 2024

kalax_1_labsitter.jpg

Bilder

waermebildkamera_seek_1.jpg waermebildkamera_seek_2.jpg waermebildkamera_seek_3.jpg waermebildkamera_seek_4.jpg waermebildkamera_seek_5.jpg

Drehteller

drehteller_1.jpg drehteller_2.jpg

Logbuch

DatumWerTaskBeschreibung
11.04.2017HansAnfrageFrage nach ThermoCam zur Sichtbarmachung von Wärmeverteilung und zur Dokumentation der Pahblabs Projekte
03.06.2017RalfRechercheRecherche nach WärmebildKamera im FabLab Preisrahmen, Angebotseinholung und Rabattverhandlung (20%) - Vielen Dank an MESSBAR-Dipl.-Ing. Ralph Rulle e.K.
03.06.2017RalfAbstimmungOnlineabstimmung - Daten aufbereitet, Abstimmung eingeleitet - Vorstand: dafür
05.06.2017RalfBestellungBestellung und Zahlung
07.06.2017RalfBestellungWurde geliefert

Geht an Phablabs Projektteilnehmer: Sonnenofen
07.06.2017RalfSeitediese Seite angelegt
xx.xx.2017
xx.xx.2017
xx.xx.2017
maschinen/thermocam.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/12 20:22 von luca

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki