Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitsgruppe:verein:dritterentwurfeinersatzung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
arbeitsgruppe:verein:dritterentwurfeinersatzung [2013/09/29 16:35] caroliarbeitsgruppe:verein:dritterentwurfeinersatzung [2015/03/27 21:13] – Seite von allgemein:kurs:kurse:arbeitsgruppe:verein:dritterentwurfeinersatzung nach arbeitsgruppe:verein:dritterentwurfeinersatzung verschoben einball
Zeile 44: Zeile 44:
 § 3 Mitgliedschaft § 3 Mitgliedschaft
  
-1. Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person und juristische Person werden. Über die Aufnahme entscheidet nach schriftlichem Antrag der Vorstand. Bei Minderjährigen ist der Aufnahmeantrag durch die gesetzlichen Vertreter zu stellen. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Annahme der Beitrittserklärung.+1. Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person und juristische Person werden. Über die Aufnahme entscheidet nach schriftlichem Antrag der Vorstand. Bei Minderjährigen ist der Aufnahmeantrag durch die gesetzlichen Vertreter zu stellen. **Die Mitgliedschaft beginnt mit der Annahme der Beitrittserklärung.**
  
 2. Der Austritt aus dem Verein ist zum Ende eines Quartals zulässig, die Kündigung muss schriftlich spätestens zwei Wochen vor dem Ende des Quartals gegenüber dem Vorstand erklärt werden. 2. Der Austritt aus dem Verein ist zum Ende eines Quartals zulässig, die Kündigung muss schriftlich spätestens zwei Wochen vor dem Ende des Quartals gegenüber dem Vorstand erklärt werden.
Zeile 55: Zeile 55:
  
 6. Die Mitglieder haben Mitgliedsbeiträge zu leisten. Die Höhe und Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge wird durch die Mitgliederversammlung festgesetzt. 6. Die Mitglieder haben Mitgliedsbeiträge zu leisten. Die Höhe und Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge wird durch die Mitgliederversammlung festgesetzt.
 +
  
 §4a Vorstand §4a Vorstand
Zeile 84: Zeile 85:
 5. Die Mitglieder des erweiterten Vorstands sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig; sie haben Anspruch auf Erstattung notwendiger Auslagen im Rahmen einer von der Mitgliederversammlung zu beschließenden Richtlinie über 5. Die Mitglieder des erweiterten Vorstands sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig; sie haben Anspruch auf Erstattung notwendiger Auslagen im Rahmen einer von der Mitgliederversammlung zu beschließenden Richtlinie über
 die Erstattung von Reisekosten und Auslagen.  die Erstattung von Reisekosten und Auslagen. 
 +
 +**7. Der Vorstand kann beschließen, dass
 +a) Auslagen ehrenamtlich tätiger Mitglieder in nachgewiesener Höhe ersetzt werden können,
 +b) ehrenamtlich tätige Mitglieder eine Vergütung nach Maßgabe einer Aufwandsentschädigung bis zu einer Höhe der steuerfreien Ehrenamtspauschale, derzeit geregelt in § 3 Nr. 26a EStG und der Übungsleiterfreibeträge, derzeit geregelt in § 3 Nr. 26 EStG, erhalten können.**
 +
  
 §4c Die Grundaufgaben des erweiterten Vorstands §4c Die Grundaufgaben des erweiterten Vorstands
arbeitsgruppe/verein/dritterentwurfeinersatzung.txt · Zuletzt geändert: 2015/11/27 23:22 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki