Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vorstand:vv:unterlagen2021

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
vorstand:vv:unterlagen2021 [2021/02/27 20:07] – angelegt hellmuthvorstand:vv:unterlagen2021 [2021/03/20 16:20] sebastianh
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Vollversammlung 2021 ====== ====== Vollversammlung 2021 ======
  
--link zur tagesordnung einfügen-+[[:protokoll:hauptversammlung7:tagesordnung|Tagesordnung]] 
 + 
 +<color #ed1c24>Relevant für die Wahl sind die Inhalte dieser Webseite ab Stichtag 19. März 2021 um 23:59. Davor kann es noch Änderungen geben</color>
  
 ===== Rechenschaftsberichte ===== ===== Rechenschaftsberichte =====
  
-===== VV-Organisatoren =====+Leider konnte der Stichtag für den Rechenschaftsbericht nicht eingehalten werden. Er wird nachgereicht.
  
 ===== Kandidaten für Vorstandsposten ===== ===== Kandidaten für Vorstandsposten =====
 +
 +1. Vorstand: Sebastian Höfer
 +
 +2. Vorstand: Philip Caroli
 +
 +Kassenwart: Markus Moch
 +
 +Schriftführer: Holger Hellmuth
 +
 +Materialwart: Fabian Cnyrim
 +
 +Öffentlichkeitsbeauftragter: Robert Kern
 +
 +Bildungsbeauftragter: Nils Roßmann
 +
 +===== Kandidaten für Kassenprüfer =====
 +
 +Kassenprüfer: Reinhard Pennekamp
  
 ===== Satzungsänderungen ===== ===== Satzungsänderungen =====
 +
 +=== Satzungsänderung Vorschlag 1 ===
 +
 +== §3 Mitgliedschaft ==
 +
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>1.Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person und juristische Person werden. Über die Aufnahme entscheidet nach schriftlichem Antrag der erweiterte Vorstand. Bei Minderjährigen ist der Aufnahmeantrag durch die gesetzlichen Vertreter zu stellen. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Annahme der Beitrittserklärung.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>2.Der Austritt aus dem Verein ist zum Ende eines Quartals zulässig, die Kündigung muss schriftlich spätestens zwei Wochen vor dem Ende des Quartals gegenüber dem Vorstand erklärt werden.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>3.Ein Mitglied kann mit sofortiger Wirkung aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn sein Verhalten in grober Weise gegen die Interessen des Vereins verstößt oder trotz Mahnung mit dem Beitrag 3 Monate im Verzug ist. Über den Ausschluss entscheidet der erweiterte Vorstand, der mindestens zu 2/3 anwesend sein muss. Dem Mitglied muss vor der Beschlussfassung Gelegenheit zur Rechtfertigung bzw. Stellungnahme gegeben werden. Nimmt er diese nicht wahr, kann er vom erweitertenVorstand ohne weitere Anhörung ausgeschlossen werden. Der Ausschluss ist dem betroffenen Mitglied durch einen eingeschriebenen Brief mitzuteilen, falls der Ausschluss nicht aufgrund ausstehender Mitgliedsbeiträge erfolgt. Gegen den Ausschließungsbeschluss kann innerhalb einer Frist von 3 Wochen nach Mitteilung des Ausschlusses Einspruch eingelegt werden, über den dann die nächste Mitgliederversammlung entscheidet.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>4.Die Mitgliedschaft endet mit dem Tod des Mitglieds (bei juristischen Personen mit deren Erlöschen).</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>5.Das ausgetretene oder ausgeschlossene Mitglied hat keinen Anspruch gegenüber demVereinsvermögen.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>6.Die Mitglieder haben Mitgliedsbeiträge zu leisten. Die Höhe und Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge wird durch die Mitgliederversammlung festgesetzt</font>
 +  * <color #22b14c> "7. In begründeten Fällen kann der Vorstand beschließen austehende Beiträge einzelner Mitglieder rückwirkend anzupassen."</color>
 +
 +Begründung: Es treten immer wieder Fälle auf, wo Mitglieder gerade nicht die Mittel haben Ihre Beiträge zu begleichen und in Verzug geraten. Aktuell ist auch der Verein mit dem Einzug der Beiträge im Verzug und über den Corona Lockdown haben einige Mitglieder ihre Mitgliedschaft gekündigt. Mit der derzeitigen Satzung haben wir keine Möglichkeit die noch ausstehenden Beiträge zu erlassen und wären rechtlich verpflichtet die Beiträge noch einzuziehen.
 +
 +=== Satzungsänderung Vorschlag 2 ===
 +
 +== § 8 Mitgliederversammlung ==
 +
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>1.Die ordentliche Mitgliederversammlung findet einmal jährlich statt. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung muss einberufen werden, wenn das Interesse des Vereins es erfordert oder wenn mindestens 1/10 der Mitglieder die Einberufung schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>2.Jede Mitgliederversammlung ist vom Vorstand schriftlich per E-Mail oder Brief unterEinhaltung einer Einladungsfrist von 2 Wochen und unter Angabe der Tagesordnung einzuberufen.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>3.Versammlungsleiter ist der 1. Vorsitzende und im Falle seiner Verhinderung der 2. Vorsitzende. Sollten beide nicht anwesend sein, wird ein Versammlungsleiter von derMitgliederversammlung gewählt. Soweit der Schriftführer nicht anwesend ist, wird auch dieser von der Mitgliederversammlung bestimmt.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>4.Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>5.Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gefasst. Zur Änderung der Satzung und des Vereinszwecks ist jedoch eine Mehrheit von ¾ der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>6.Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll aufzunehmen, das vom Versammlungsleiter und dem Schriftführer zu unterschreiben ist.</font>
 +  * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>7.Die Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung muss folgende Tagesordnungspunkte enthalten:</font>      * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>◦Rechenschaftsbericht des Vorstands</font>
 +      * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>◦Berichte der Kassenprüfer und des erweiterten Vorstands</font>
 +      * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>◦Entlastung des Vorstands</font>
 +      * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>◦Neuwahl des Vorstands und des erweiterten Vorstands</font>
 +      * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>◦Wahl mindestens eines Kassenprüfers</font>
 +      * <font inherit/inherit;;#bdc3c7;;inherit>◦Verschiedenes</font>
 +  * <color #22b14c> "8: Vereinsmitglieder können</color>
 +      * <color #22b14c> 1. an der Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilnehmen und Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation ausüben</color>
 +      * <color #22b14c> 2. ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich oder geeignet abgesichert elektronisch abgeben."</color>
 +
 +Begründung: Wenn nicht anders in der Satzung festgehalten, sieht das Vereinsrecht vor eine Vollversammlung als Präsenzveranstaltung abzuhalten. Dieses Jahr hat die Regierung temporäre Ausnahmeregelung für das Vereinsrecht beschlossen, die auch Online-Veranstaltungen und Briefwahlen ermöglicht. Mit dieser Erweiterung wollen wir das auch in Zukunft in unserem Verein ermöglichen.
  
 ===== Sonstiges/Fragen ===== ===== Sonstiges/Fragen =====
 +
  
vorstand/vv/unterlagen2021.txt · Zuletzt geändert: 2021/04/08 15:47 von hellmuth

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki