Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


werkstatt:elektronik:tektronix_2245a

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
werkstatt:elektronik:tektronix_2245a [2015/08/02 15:28] – angelegt pcaroliwerkstatt:elektronik:tektronix_2245a [2015/11/27 23:22] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Tektronix 2245A ===== ====== Tektronix 2245A =====
  
-==== Inbetriebname ====+Das TekTronix 2245A ist ein analoges {{https://de.wikipedia.org/wiki/Oszilloskop|Oszilloskop}}. Es ist kein Speicheroszillosop, es können deshalb grob gesprochen nur sich gleichförmig widerholende Signale ausgewertet werden.  
 + 
 +===== Eigenschaften ===== 
 +  * Genauigkeit **+-2%** 
 +  * Bandbreite **100 MHz** 
 +  * Flankensteilheit **4ns** 
 +  * Eingangswiderstand **1 MOhm** 
 +  * Eingangskapazität **20 pF** 
 +  * Max. Eingangsspannung **400V** bei max. 10 kHz 
 +  * Messbereich 400V bis max. 10 kHz, 50V bis max. 100 kHz, max. 12,5V ab 500 kHz. 
 + 
 +===== Inbetriebname =====
   - Das Oszi kann über das {{http://192.168.1.6|Labnet}} eingeschaltet werden. Danach muss der Ein/Ausschalter links unten am Oszi gedrückt werden   - Das Oszi kann über das {{http://192.168.1.6|Labnet}} eingeschaltet werden. Danach muss der Ein/Ausschalter links unten am Oszi gedrückt werden
   - Das Oszi benötigt einige Sekunden zum Hochfahren.   - Das Oszi benötigt einige Sekunden zum Hochfahren.
   - Wenn eine gelbe LED **UNCal** bei A/B **Volt/DIV** anzeigt, die beiden kleinen analogen Drehregler im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie einrasten, bei **SEC/DIV** dasselbe.   - Wenn eine gelbe LED **UNCal** bei A/B **Volt/DIV** anzeigt, die beiden kleinen analogen Drehregler im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie einrasten, bei **SEC/DIV** dasselbe.
  
-==== Bedienung ====+===== Bedienung =====
  
-=== Einfache Messungen ===+==== Einfache Messungen ====
   * Das Messkabel in **CH1** einstecken.   * Das Messkabel in **CH1** einstecken.
   * **SCOPE BW 20MHz** :!: einschalten.   * **SCOPE BW 20MHz** :!: einschalten.
Zeile 17: Zeile 28:
   * **SEC/DIV** :!: auf den gewünschten Wert gestellt werden.    * **SEC/DIV** :!: auf den gewünschten Wert gestellt werden. 
   * FIXME Trigger richtig einstellen.   * FIXME Trigger richtig einstellen.
-  *   +  * Das Oszi dürfte jetzt korrekt eingestellt sein und es dürfte sich ein Bild ähnlich wie folgendes zeigen: FIXME 
 + 
 + 
 + 
 +===== Dokumente ===== 
 +  * {{http://www-3.unipv.it/lde/strumentazione_strum_banco/oscilloscopio.pdf|Handbuch (englisch)}}
werkstatt/elektronik/tektronix_2245a.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/29 20:23 von luca

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki